Bibel-Themen

eine Sammlung von Beiträgen zu biblischen Themen

Bibel-Themen

eine Sammlung von Beiträgen zu biblischen Themen

Geistesgaben 1: Wort der Weisheit

Daniel Schenk

 

Weisheit ist die Fähigkeit, sein Leben zu meistern und anderen Rat zu erteilen. Aber auch die Fähigkeit, sein Leben mit Gott in Ordnung zu bringen. Im Volksmund sagt man: „Hinterher ist man immer weise“. Der Heilige Geist aber verleiht durch die Gabe der Weisheitsrede die Fähigkeit, nicht erst hinterher und nach langem nachsinnen Weisheit zu empfangen und zu reden, sondern im entscheidenden Augenblick „Worte der Weisheit“ zu empfangen und auszusprechen. Jesus sagte zu Seinen Jüngern folgendes:

Luk.21.14+15: „Daher nehmt es euch in euren Herzen vor, nicht für eure Verteidigung vorzusorgen; denn Ich werde euch Worte in den Mund und Weisheit geben, denen alle, die euch widerstreben, nicht werden widerstehen oder widersprechen können.“

  Wir sehen die Gabe der Weisheitsrede auch deutlich bei Stephanus in Apg.6.10: „Doch vermochten sie der Weisheit und dem Geist, mit dem er sprach, nicht zu widerstehen.“

  Jesus redete sehr oft „Worte der Weisheit“. Ein treffendes Beispiel sehen wir in Luk.20.2.8, Jesus hatte den Tempel gereinigt und die Händler hinausgetrieben. Daraufhin fragten ihn die Hohepriester, Schriftgelehrten und Ältesten: „Sage uns, mit welcher Vollmacht tust Du dies? Wer ist es, der Dir diese Vollmacht gibt?“

  Er antwortete ihnen: „Auch Ich werde euch ein Wort fragen, beantwortet Mir dies: Die Taufe des Johannes, war sie vom Himmel oder von Menschen?“

  Mit diesem Wort der Weisheit brachte Er seine Ankläger in Verlegenheit.

 

Wie offenbart sich die Gabe der Weisheitsrede?

Es steht eine schwierige Frage im Raum und niemand weiss eine befriedigende Antwort. Plötzlich bekommt jemand ein Wort der Weisheit und bringt Klarheit in die Angelegenheit. Ein typisches Beispiel sehen wir in Apostelgeschichte 15.7-11. Es fand eine lange und erregte Erörterung unter den Aposteln und Ältesten in Jerusalem statt und man fand keine Lösung und hörte auch nicht zu. Plötzlich stand Petrus auf und legte ein „Wort der Weisheit“ in die Mitte. Das Resultat sehen wir in Vers 12: „Da schwieg die gesamte Menge, und sie hörten Barnabas und Paulus alles schildern, was Gott durch sie an Zeichen und Wundern unter den Nationen getan hatte.“ Dieses „Wort der Weisheit“ löste eine ganze Segenskette aus. Vers 13 sagt: „Als sie dann schwiegen, nahm Jakobus (Gemeindeleiter von Jerusalem) das Wort.“

  Dieser hielt dann eine prophetische Ansprache und man fand Lösungen für die anstehenden Fragen. In Galater Kap. 2 schreibt Paulus in Bezug auf dieses Ereignis, dass die Apostel dort Einsicht in seinen Dienst erlangten. Sie gaben Paulus und Barnabas die Hand zum Gemeinschaftsbund trotz unterschiedlichen Aufgaben. Die einen sollten für die Juden, die anderen für die Nationen wirken. Ein weiterer Segen, der durch dieses Weisheitswort ausgelöst wurde, war die Sammlung für die armen Heiligen in Jerusalem, die dort beschlossen wurde und die Paulus dann bei den Nationengemeinden durchführte.

  Ich möchte auch die Auslegung stehen lassen, wie sie in der Anmerkung der MülheimerBibel steht: „Die Gabe der Weisheitsrede ist wohl die Gabe, lehrend von der Weisheit Gottes zu reden und den wunderbaren Heilsplan Gottes in Christus und dessen Bedeutung für den einzelnen, für die Gemeinde und für die ganze Welt zu entfalten (Rö.11.33).“

  Sicher ist die Gabe der „Weisheitsrede“ sehr oft auch während der Wortverkündigung wirksam, nämlich dann, wenn wir in eine bestimmt Situation hinein die passenden Aussprüche reden, oft ohne es zu wissen.

Nach oben scrollen